So lässt sich das erste 1-Liter-Auto für 100 km bauen:
Der Treibstoff aus Benzin beschleunigt den Wagen, gleichzeitig wird über einen Dynamo bzw. eine Batterie aus der Bewegung (wie bei der Lichtmaschine) der entstehende Strom zwischengespeichert. Für Beschleunigungen an der Ampel, für Ein- und Ausparken, für Fahrten bergab wird grundsätzlich nur mit Strom gefahren. Bergauf und bei starker Beschleunigung wird auf Benzin umgeschaltet. Mit dem Verfahren "Fahren und gleichzeitig Strom gewinnen" kann man es technisch schaffen, mit nur einem Liter Benzin 100 km weit zu kommen. Die Fahrzeughersteller sind gefordert.